Medienanstalt Hessen - Kassel
Adresse: Wilhelmshöher Allee 262, 34131 Kassel, Deutschland.
Telefon: 561935860.
Webseite: medienanstalt-hessen.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.3/5.
📌 Ort von Medienanstalt Hessen
⏰ Öffnungszeiten von Medienanstalt Hessen
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Medienanstalt Hessen: Ein Ãberblick
Die Medienanstalt Hessen, auf Deutsch âMedienanstalt Hessenâ, ist eine staatliche Behörde in Hessen, die sich mit der Aufsicht über die Medienlandschaft im Bundesland befasst. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung einer vielfältigen und qualitativ hochwertigen Medienumgebung. Die Behörde ist in Kassel ansässig und arbeitet eng mit anderen Institutionen zusammen, um die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien im Medienbereich zu gewährleisten.
Ãberblick und Aufgaben
Die Medienanstalt Hessen wurde im Jahr 2001 gegründet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Institution für Medienfreiheit und -vielfalt in Hessen entwickelt. Ihre Aufgaben lassen sich in folgende Bereiche gliedern:
- Aufsicht über Rundfunk und Fernsehen: Die Behörde überwacht die Einhaltung der Rundfunkrichtlinien durch private Rundfunkanbieter und die Einhaltung der programmatischen Vielfalt.
- Aufsicht über Printmedien: Sie kontrolliert die Einhaltung der presse- und werberechtlichen Bestimmungen sowie die Einhaltung der Anforderungen an die journalistische Qualität.
- Aufsicht über digitale Medien: Die Medienanstalt Hessen beobachtet die Entwicklung des digitalen Medienmarktes und sorgt für die Einhaltung der Wettbewerbsregeln und der Verbraucherschutzbestimmungen.
- Förderung der Medienkompetenz: Sie unterstützt Initiativen zur Förderung der Medienkompetenz in der Bevölkerung.
- Verwaltung von Fördermitteln: Die Behörde verwaltet Fördermittel für Medienprojekte.
Die Medienanstalt Hessen agiert unabhängig und transparent. Sie ist bestrebt, eine faire und ausgewogene Medienlandschaft zu fördern, die den Interessen der Bürgerinnen und Bürger dient.
Adresse und Kontaktdaten
Die Medienanstalt Hessen befindet sich in Wilhelmshöher Allee 262, 34131 Kassel, Deutschland. Für Rückfragen stehen Ihnen folgende Kontaktdaten zur Verfügung:
- Telefon: 561935860
- Webseite: medienanstalt-hessen.de
Die Behörde ist zudem barrierefrei gestaltet. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um allen Besucherinnen und Besuchern einen komfortablen Zugang zu ermöglichen.
Bewertungen und Meinungen
Die Medienanstalt Hessen genieÃt in der Ãffentlichkeit einen guten Ruf. Auf Google My Business gibt es 3 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 2,3 von 5 Sternen. Diese Bewertungen spiegeln eine Mischung aus positiven und negativen Erfahrungen wider. Obwohl die Behörde für ihren engagierten Einsatz im Medienbereich gelobt wird, gibt es auch Kritik an der Kommunikation und der Reaktionszeit. Es scheint, dass die Behörde bestrebt ist, ihre Prozesse zu verbessern und den Bedürfnissen der Ãffentlichkeit besser gerecht zu werden. Die Mitarbeiter werden von vielen als kompetent und hilfsbereit wahrgenommen, was zu einer angenehmen Atmosphäre beiträgt.
Besondere Merkmale und Informationen
Die Medienanstalt Hessen ist eine Behörde, die sich auf die Ãberwachung und Förderung der Medienlandschaft spezialisiert hat. Sie arbeitet eng mit anderen Behörden und Institutionen zusammen, um die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien im Medienbereich sicherzustellen. Die Behörde legt groÃen Wert auf Transparenz und unabhängige Entscheidungsfindung. Die Struktur der Behörde ist darauf ausgerichtet, eine effiziente und effektive Arbeit zu gewährleisten. Die Mitarbeiter verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Medienbereich. Die Behörde ist stets bemüht, sich den aktuellen Herausforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln.